Module und thematische Ideen für berufspädagogische Fortbildungen

Eine Möglichkeit viele Praxisanleitenden direkt bei Ihnen in der Einrichtung zu schulen.

Beurteilung und Beurteilen I

Kriterien definieren und Handlungen entsprechend beurteilen

 

Praxisanleitende müssen in ihrer Rolle als Lernbegleitende Auszubildende auf ihrem zukünftigen Berufsalltag vorbereiten und sicherstellen, dass Inhalte fachkompetent und situationsorientiert angewendet werden können. Auch für die Beurteilung im praktischen Examen ist es notwendig Kriterien festzulegen um so Pflegehandlungen gerecht bewerten zu können.

 

Ziele

Pflegehandlungen analysieren und bewerten können.

Eigene Beurteilung(sfehler) erkennen und in der Bewertung berücksichtigen.

 

Inhalte

Beurteilung: Handlungsanalysen und Bewertungskriterien

Wahrnehmung(sfehler)

Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflege

max. 16 Teilnehmende

 

Umfang:

Tagesveranstaltung mit 8 UE

 

Ort:

bei Ihnen in der Einrichtung

 

 

Kosten*

Tagessatz: 950 Euro

zzgl. Reise- und Hotelkosten

 

 

* diese Preise gelten für 2023


Beurteilung und Beurteilen II

Bewertungsgespräche führen

 

Praxisanleitende müssen in ihrer Rolle als Lernbegleitende durchgeführte Pflegehandlungen von Auszubildenden fachkompetent und situationsorientiert bewerten und ihre Bewertung in einem anschließenden Gespräch darlegen.

Neben dieser Leistungsbeurteilung sollen Praxisanleitende zusammen mit den Lehrkräften Maßnahmen zur Sicherung des Ausbildungserfolgs planen.

 

Ziele

Beurteilungsgespräche planen und Inhalte lösungsorientiert gestalten können.

 

Inhalte

Ziele und Inhalte von Kritikgesprächen

problem- und lösungsorientierte Kommunikation

Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflege

max. 16 Teilnehmende

 

Umfang:

Tagesveranstaltung mit 8 UE

 

Ort:

bei Ihnen in der Einrichtung

 

 

Kosten*

Tagessatz: 950 Euro

zzgl. Reise- und Hotelkosten

 

 

* diese Preise gelten für 2023