Eine Möglichkeit die Praxisanleitenden direkt bei Ihnen in der Einrichtung zu schulen und viele auf einen "gemeinsamen Stand der Dinge" zu bringen
Lernsituationen analysieren und planen
Zusätzlich zu den originären pflegerischen Tätigkeit bilden Praxisanleitende angehende Kollegen im Pflegealltag aus. Neben ihrem fachlichen Know-how rücken damit auch pädagogische/didaktische Schwerpunkte in den Vordergrund.
Ziele
Lernsituationen analysieren können
Analysen gezielt nutzen, um Lernsituationen kompetent planen und evaluieren zu können
Inhalte
Lernziele und Lehr-/Lernzielorientierte Didaktik
Aufbau und Struktur der generalistischen Ausbildung
teilnehmerorientierte pflegfachliche Inhalte aus deren Berufsalltag
Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflege
max. 14 Teilnehmende
Umfang je nach Vereinbarung:
Ort:
bei Ihnen in der Einrichtung
Kosten*:
Workshop: 2.800 Euro
Tagessatz: 950 Euro
zzgl. Reise- und Hotelkosten
* diese Preise gelten für 2023
Gerontopsychiatrische Pflege
Struktureller Überblick über mögliche Lernaufgaben zum Kennenlernen des Krankheitsbildes Demenz (Lernaufgaben 1-4) und der Idee der Erweiterung im Hinblick auf die Anwendung ausgesuchter Konzepte im Umgang mit dementiell veränderten Menschen (Lernaufgaben 7 bis 9).
Die Lernaufgaben 5 und 6 dienen der Verbindung von Grundlagen- und spezifischem Fachwissen und sollen Auszubildenden in der Beobachtung eine Idee für mögliche Vorgehensweisen bieten.
Entsprechend des Ausbildungsstands können die Lernaufgaben flexibel angepasst werden: Kennen, Verstehen oder Anwenden.
Eine toll gedachte Struktur von: Silke Friese, Ivanka Safradin und Eva Süßenbach, Krankenschwestern und Praxisanleiterinnen einer gerontopsychiatrischen Station.