Rollenwahrnehmung
im Spannungsfeld zwischen Stationsarbeit und Praxisanleitung
Praxisanleitende sind in ihrer Tätigkeit doppelt belastet: zum einen müssen Sie Patientinnen und Kolleginnen gerecht werden und den Arbeitsalltag auch zu ihrer eigenen Zufriedenheit stemmen. Zusätzlich haben sie die Aufgabe übernommen, Auszubildende an den zukünftigen Berufsalltag heranzuführen und sie gut und individuell durch die Ausbildungszeit auf der Station zu begleiten.
Ziele
Unterschiedliche Rollen und -erwartungen wahrnehmen und formulieren können.
Eigene Grenzen und Bedürfnisse kennen und den eigenen Standpunkt argumentativ vertreten können.
Inhalte
Ziele und Aufgaben der Praxisanleitung
Rollen und Rollenerwartungen, Rollenkonflikte
Kommunikation
Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflege
max. 16 Teilnehmende
Umfang:
Tagesveranstaltung 8 UE
Ort:
bei Ihnen in der Einrichtung
Kosten*:
Tagessatz: 950 Euro
zzgl. Reise- und Hotelkosten
* diese Preise gelten für 2023