Modul Methoden in der praktischen Anleitung

kreativ, situativ und adressatenorientiert anleiten

Methoden in der Praxisanleitung 

Lerninhalte situativ und kreativ gestalten können

 

Praxisanleitende möchten und müssen Auszubildende in den künftigen Berufsalltag einführen und sie auf den Weg bringen Fähigkeiten kompetent umsetzen zu können. Methodisch gut aufbereitete Lernsituationen helfen Auszubildende zu aktivieren und bereits erlerntes Wissen anzuwenden, zu verfestigen oder zu vertiefen. Zudem bieten sie, einmal durchdacht und vorbereitet, auch die Möglichkeit der (geforderten intensionalen und geplanten) Anleitung mit reduziertem Zeitaufwand.

 

 

Ziele

Lernsituationen didaktisch-methodisch und abwechslungsreich aufbereiten können. Das Lernangebot kreativ umsetzen und die Lernaktivität von Auszubildenden fördern.

 

Inhalte

Vorstellung unterschiedlicher Methoden in der Praxisanleitung

Ausgesuchte Lernsituationen planen und gedanklich vorbereiten

Zielgruppe: Praxisanleitende in der Pflege

max. 16 Teilnehmende

 

Umfang:

Tagesveranstaltung  8 UE

 

Ort:

bei Ihnen in der Einrichtung

 

 

Kosten*

Tagessatz: 950 Euro

zzgl. Reise- und Hotelkosten

 

 

* diese Preise gelten für 2023


Anleiten eines Auszubildenden im Unterkurs durch das Vier-Stufen-Modell am Beispiel der Durchführung einer korrekten Blutzuckermessung.

 

Erstellt und mit freundlicher Genehmigung :-) von Corina Runge, Altenpflegerin und Praxisanleiterin in einer geschützten Wohngruppe für Menschen mit Sucht und psychiatrischen Erkrankungen