Freiheitseinschränkende Maßnahmen sind als aktuelles Fortbildungsthema nicht mehr wegzudenken. Mit Einführung des Werdenfelser Wegs rückt dieses sensible Thema immer mehr in den Vordergrund der Berufspraxis. Die Gedanken "Sicherheit vs. Freiheit und Selbstbestimmtheit" begleiten Pflegepersonen und Einrichtungsleitungen im Berufsalltag.
Neben Fortbildungen und Workshops begleite ich Sie und Ihre Mitarbeitenden gerne auf diesem anspruchsvollen Weg.
Freiheitseinschränkende Maßnahmen und mögliche Alternativen
in Anlehnung an den Werdenfelser Weg
Sicherheit im Umgang mit Fixierungen und alternative Maßnahmen wählen und anwenden können
Inhalt
Werdenfelser Weg
Fixierung - Definition BGB
adäquates Vorgehen in der Praxis
regelrechter Umgang mit Fixierungen
Folgen von Fixierungen
intervenierende und präventive Maßnahmen
- Ursachenforschung
- Alternativen denken
- mögliche Folgen reduzieren
- ...
Dauer der Schulung: 2,25 Zeitstunden (3 UE)
Zielgruppe: Pflege(fach)kräfte, Pflegehelfer
Zusätzlich: weiterführende Begleitung (Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg) in der Praxis möglich. So können Sie einrichtungsintern individuelle, bewohnerbezogene Fallbesprechungen und Konzepte zur Reduktion von Freiheitseinschränkenden Maßnahmen erarbeiten und implementieren.
Alternativen zu Freiheitseinschränkenden Maßnahmen
- WORKSHOP-
in Anlehnung an den Werdenfelser Weg
Inhalt
rechtliche Grundlagen:
Betreuungs- und Haftungsrecht
medizinische Grundlagen:
Demenz, Polypharmazie im Alter, ungeeignete
Medikamente für ältere Patienten
pflegerische Grundlagen:
Ursachenforschung - Analyse individueller
Geschehnisse und Alternativenauswahl
Bei dieser Fortbildung sind ein Mediziner und ein Betreuungsrichter vor Ort mit eingebunden und die Teilnehmenden rollieren in Gruppen und können so eigene Gedanken/Ideen in den 3 Themenräumen diskutieren.
Dauer der Schulung: 4 Zeitstunden (4 UE mit Pausen)
Zielgruppe: Pflege(fach)kräfte
Zusätzlich: weiterführende Begleitung (durch Verfahrenspflegerin nach dem Werdenfelser Weg) in der Praxis möglich. So können Sie einrichtungsintern individuelle, bewohnerbezogene Fallbesprechungen und Konzepte zur Reduktion von Freiheitseinschränkenden Maßnahmen erarbeiten und implementieren.